Blog: Thilos Notizen

Die Taucherlampen

Den Entwurf der Taucherlampen in 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER – die die Figuren beim Tauchen in der Tiefe bei sich tragen, um die Umgebung zu beleuchten – habe ich mir nicht leicht gemacht. Einerseits wollte ich etwas, was an altertümliches Design erinnert, andererseits nichts, was danach aussehen könnte, dass

Weiterlesen »

Frohes Osterfest!

Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und gesegnetes Osterfest! Vor 4 Jahren hatte ich das große Glück, die faszinierede, unglaublich Stadt Jerusalem besuchen und dort zwei Wochen im Herzen der Stadt wohnen zu dürfen. Mitten im weltberühmten historischen Bazar! Unser Quartier lag im Gemeindehaus der evangelischen Erlöserkirche, die mitten in

Weiterlesen »

Der Skaphander

Ein Skapahnder ist eine etwas veraltete, andere Bezeichnung für einen Taucheranzug. Wie ihr euch alle denken könnt oder wisst, tut es Not, sich für eine Adaption von 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER da auf ein generelles Design mit sich selbst als Zeichner zu einigen, denn es kommen mehrere ausgiebige Ausflüge

Weiterlesen »

Kaufhaus-Parade

Auf Social Media (Instagram, Facebook und Twitter) gebe ich gerade zusätzliche Infos über die Geschichte der Kauf- und Warenhäuser – das Thema meines neuen Sachbilderbuchs ÉMILE IN BERLIN – MÄUSEJAGD IM WARENHAUS (Gerstenberg Verlag). Wenn euch interessiert, wo und welche Warenhäuser es gab und noch gibt, die alle vom Warenhaus

Weiterlesen »

Recherche: Die Themse

Was mich an KRIEG DER WELTEN immer so faszinierte, war, dass es an realen Orten in Südengland spielt. Orte, die H.G. Wells offenbar wie seine Westentasche kannte. Daher kann man auch die Ortschaften, über die die marsianische Invasion hereinbricht, heute noch abwandern, und wesentlich verändert haben sich nur wenige seit

Weiterlesen »

Inspiration: Schwebebahn

In KRIEG DER WELTEN gibt es eine Szene, in der die Hauptfigur auf einen Soldaten trifft, der aufgrund der außerirdischen Invasion den Verstand verliert und sich in eine Vorstellungswelt flüchtet, in der die Menschen unter der Erde leben, um dort fernab der Marsmenschen eine neue Zivilisation aufzubauen – eine unmögliche

Weiterlesen »

Recherche: Mode

In KRIEG DER WELTEN treten in den Massenszenen viele Figuren auf, die zeitgenössische Kleidung tragen mussten. Neben anderen Quellen – unter anderem eine Modezeitschrift der Sommer-Saison 1898, wo die Geschichte spielt – dienten mir auch alte Fotos aus Fotalben der Familie als Vorlage, auf denen die Mode der Zeit abgebildet

Weiterlesen »

Recherche: „The Studio“

Eine Quelle für die historisch getreue Ausstattung in DER KRIEG DER WELTEN war das englische Einrichtungsmagazin „The Studio“. Diese ab 1893 in England erschienene Zeitschrift richtete sich an die gehobene Mittelschicht, die sich hierdurch über die neuesten Einrichtungs- und Kunst-Trends auf dem Laufenden hielt („The Studio“ bedeutet hier übersetzt „Das

Weiterlesen »

Antrieb der „Nautilus“

Nach Abschluss der Arbeit an der Graphic Novel zu H.G. Wells‘ „Der Krieg der Welten“ – veröffentlicht von Egmont Graphic Novel 2017 und neu bei Carlsen Comics (französische Ausgabe von Éditions Jungle, Steinkis Groupe) – war es Zeit, mir ein neues Comic-Projekt zu wählen.Ich bin immer fasziniert von Jules Verne

Weiterlesen »

Buchkonzert ZWISCHEN EIFFELTURM UND NAUTILUS

Herzliche Einladung zu einem neuen Buchkonzert! Nächstes Wochenende, am 08. und 09. August, findet Jörg Walters und mein neuestes Event ZWISCHEN EIFFELTURM UND NAUTILUS statt, jeweils um 18 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche Berlin-Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin (Teilnehmerzahl auf 60 Personen beschränkt, Eintritt frei). Ich lese aus meinem

Weiterlesen »