Stahl- und Eisenarchitektur

Für 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER habe ich mich sehr mit Stahl- und Eisenarchitektur und deren Prinzipien beschäftigt, um den entsprechenden Look im Inneren der „Nautilus“ entwerfen zu können. Ich bin ein großer Fan dieser Architektur und ihrer Ästhetik. Im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat mich viel davon umgeben, und ich finde,

Weiterlesen »

Paris-Skizzen

Im September war ich auf einer kurzen Visite in Paris. Hier sind ein paar Skizzen, die ich in der kurzen Zeit habe machen können, in der ich da war.

Weiterlesen »

Alles ist gezeichnet

Es ist soweit! Nach vier Jahren ist das Innere von 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER, alle Seiten, die zur Geschichte gehören und der Anhang des Buches, das Herz des Comics also, gezeichnet. Zwar werden noch ein paar Änderungen auf mich zukommen, schätze ich, aber dramatisch werden sie nicht sein –

Weiterlesen »

GINCO Award für DER GEBURTSTAG

Juchuu! Meine Geschichte DER GEBURTSTAG (aus der Anthologie WER TANZT SCHON GERN ALLEIN, Peter Hammer Verlag) gewinnt den GINCO Award 2021 in der Kategorie „Bester Kurzcomic für Kinder“! Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung durch einen inklusiven Comicpreis! Danke an Karin Gruß, die mir seinerzeit half, diese Geschichte mit

Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Ziel

2021 ist das Jahr, in dem ich maßgeblich an 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER arbeiten wollte. Schon vor Beginn der Corona-Pandemie war das so geplant. Nun könnte man sagen: Bei so einer langfristigen Planung solltest du dann in der Pandemie keine Probleme bekommen haben, Thilo, denn die meisten haben darunter

Weiterlesen »

Havel-Romantik

Ich bin zurück von einem kurzen Urlaub in Brandenburg, wo wir ein Boot gemietet hatten, um damit auf der Havel von Brandenburg a. d. Havel bis nach Rathenow zu fahren. Ich bin wirklich sehr überwältigt von der Schönheit der Landschaft in diesem Bundesland! Es gibt lauschige, romantische Stellen an der

Weiterlesen »

Ideen-Kasten

Bei der Arbeit an KRIEG DER WELTEN habe ich nebenher eine Ideen-Box geführt. Diese stammte passenderweise aus der Zeit, in der die Geschichte spielt: eine alte, mit grünem Samt bezogene Handschuh-Schachtel. Hier habe ich alles hineingetan, was mich – seinem Inhalt, seiner Form oder Machart nach – irgendwie für die

Weiterlesen »

Die Gewehre

Die Gewehre für die Crew in 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER – welche die Taucher auf Exkursionen unter Wasser mit sich führen – erinnern bewusst an Gewehre, die es auch an Land gibt, und an Schusswaffen aus der Zeit, in der die Graphic Novel und auch die Buchvorlage spielen (1868).

Weiterlesen »

Architekturskizzen: England

Die Wiedergabe englischer Architektur aus der Zeit, in der H.G. Wells DER KRIEG DER WELTEN spielen lässt, lag mir bei der Vorbereitung und Umsetzung der Graphic Novel sehr am Herzen. Ich wollte immer, dass man beim Lesen des Comics später das Gefühl bekommen kann, dass es zum Zeitpunkt der Handlung

Weiterlesen »