In 80 Tagen von Peking nach Paris

peking_paris_cover

Das Vorbild für diese Geschichte ist nicht nur die echte erste Rallye dieser Art im Frühjahr 1907, auch der Fahrer, den wir im Buch begleiten, der Franzose Charles Godard aus dem Burgund und sein holländisches Spyker-Automobil sind reale Fakten, ebenso wie der begleitende Journalist Jean du Taillis vom Matin. (…) Erzählt wird jedenfalls die Geschichte dieser Fahrt mit ihren vielen unterschiedlichen Stationen und Anforderungen – und sagen wir es ehrlich: Es ist eine Geschichte von Pleiten, Pech und Pannen. (…) Gerade die Schwierigkeiten einer unzulänglichen Technik, miserabler Wege, völlig fehlender Infrastruktur und ebenso kaum vorhandener Kommunikationswege machen aus den Teilnehmern Helden. (…) (Mit) Thilo Krapp (hat sich) ein Illustrator gefunden, der den Menschen, Situationen, Landschaften und auch dem Text ein eindrückliches Bild verleiht, das die Geschichte zwar nicht ersetzt (das wäre auch schade!), aber sehr wirkungsvoll und anschaulich ergänzt. Mal sind es sanft kolorierte Blei- und Farbstiftzeichnungen, mal fast monochrome Storyboards, die selbst technische Hürden verständlich darstellen.

Alliteratus, November 2021

 

Alle Autofreunde und Geschichtsinteressierte kommen voll auf ihre Kosten, denn viele Ausflüge in Technik und Geschichte runden dieses packende und toll illustrierte Abenteuer ab.

Kilifü 2021

Erschienen im Gerstenberg Verlag

Autor: Stephan Martin Meyer, Illustrationen von Thilo Krapp, 17,00 € (D), HC, 64 Seiten

ISBN: 978-3-8369-6089-2

Burgund 1907: Onkel Charles berichtet seiner Nichte Julia von einem Autorennen, dass die französische Zeitung „Le Matin“ ausgeschrieben hat. Es soll von Peking nach Paris gehen, eine gewaltige Strecke, und der „Matin“ stellt die provokante Frage, ob sich denn jemand in der Lage sähe, diese Entfernung in einer der neuesten Erfindungen, dem Automobil zurückzulegen? Onkel Charles fühlt sich aufgerufen – und Julia ebenso, lernt sich doch gerade Mandarin und begeistert sich für das neue Fortbewegungsmittel.

Und so begeben sich die zwei auf eine gefährliche und abenteuerliche Reise, die sie über die große Mauer, durch chinesische Provinzstädte aber auch große Metropolen führt, durch Wüsten, Steppen und Sümpfe, über Eisenbahnschienen und einsturzgefährdete Brücken. Immer gefolgt von den anderen Teilnehmern der Rally, oder ihnen dicht auf den Fersen.

Eine spannende Geschichte, der man viel über die allerersten Autos und China um 1900 entnehmen kann – und die uns zeigt, was wahrer sportlicher Ehrgeiz ist!